Frühling ist das Erwachen der Kräfte

Wenn du im Frühling aus dem Fenster schaust, ist das Glück kaum zu fassen. In den Büschen und Bäumen herrscht reger Betrieb. Das erste zarte Grün der sich öffnenden Knospen entwickelt sich zu frischen, zarten Blättern. Schneeglöckchen heben leicht ihre weißen, wunderschönen Blüten. 

Die Tage werden wieder länger, die Sonnenstrahlen wärmen auf der Haut und heben deutlich die Stimmung. Insekten tanzen in der Luft, bei manchen Plagegeistern denkst du vielleicht, die wurden nur erschaffen, um uns zu ärgern. Doch sie sind alle wichtig für die Artenvielfalt.

 

Die Meisen, Amseln, Finken und viele andere Vögel fliegen freudig hin und her. Sie sammeln Nistmaterial für ein neues Nest oder für einen angebrachten Nistkasten. Am Himmel hörst du schon in der Ferne die ersten Kraniche trompeten, bevor du sie in einer Formation fliegend sehen kannst. Bald treffen alle anderen Zugvögel nach und nach ein und bauen jedes Jahr aufs Neue ihre Nester für die nächste Generation. Immer mehr Pflanzen blühen! Das erfreut die Augen und die Sinne. Den Insekten bieten sich nahrhafte Quellen, die sie mit einem verführerischen Duft locken. Das geschieht aus purem Eigennutz, denn die Insekten sorgen für den Erhalt der blühenden Schönheiten. Nach der summenden Bestäubung werden Samen gebildet und damit der Grundstein für die nächste Generation gelegt, welche spätestens im nächsten Frühjahr startet. In der Kreislaufwirtschaft der Natur, sind die Insekten eine notwendige Nahrungsquelle der Vögel.

 

Diese Jahreszeit steht für die Erneuerung, Energie und den Anfang. Mit gebalter Kraft entsteht neues Leben. Die Speicher der Pflanzen sind gefüllt und nähren jetzt die neuen Triebe. So manche frischen Blätter der Bäume sind auch für uns Menschen bekömmlich und Lieferanten von Vitalstoffen, die wie eine kleine Frühjahrskur wirken.